Tolle Geschenkideen im OTTO Sale!
Sie sind auf der Suche nach dem passenden Geschenk für Ihre Liebsten? Besuchen Sie den Sale von OTTO und stöbern Sie in der gigantischen Produktauswahl!
Jetzt shoppen
Anzeige

    Gartenwerkzeuge speziell für Kinderhände entwickelt

    04.03.2025 224 mal gelesen 4 Kommentare
    • Leichte Materialien sorgen für einfaches Handling.
    • Abgerundete Kanten minimieren Verletzungsrisiken.
    • Kürzere Griffe passen perfekt zu kleinen Händen.

    Einleitung: Warum spezielle Gartenwerkzeuge für Kinder wichtig sind

    Gartenarbeit kann für Kinder eine spannende und lehrreiche Erfahrung sein. Doch herkömmliche Werkzeuge sind oft zu groß, schwer oder unhandlich für kleine Hände. Speziell entwickelte Gartenwerkzeuge für Kinder bieten hier eine Lösung. Sie sind nicht nur sicherer, sondern fördern auch die Freude am Gärtnern. Mit den passenden Werkzeugen können Kinder eigenständig und spielerisch im Garten aktiv werden. Das stärkt nicht nur ihr Selbstvertrauen, sondern auch ihre motorischen Fähigkeiten.

    Werbung

    Die besonderen Anforderungen von Kinderhänden

    Die Hände von Kindern unterscheiden sich in Größe, Kraft und Feinmotorik deutlich von denen Erwachsener. Deshalb müssen Gartenwerkzeuge für Kinder speziell angepasst sein, um optimal genutzt werden zu können. Werkzeuge für Erwachsene sind oft zu schwer oder unhandlich, was die Nutzung erschwert und das Verletzungsrisiko erhöht.

    Tolle Geschenkideen im OTTO Sale!
    Sie sind auf der Suche nach dem passenden Geschenk für Ihre Liebsten? Besuchen Sie den Sale von OTTO und stöbern Sie in der gigantischen Produktauswahl!
    Jetzt shoppen
    Anzeige

    Wichtig ist, dass die Griffe kleiner und ergonomisch geformt sind. Kinderhände brauchen Werkzeuge, die leicht zu greifen und zu halten sind, ohne dass die Finger ermüden. Auch das Gewicht spielt eine entscheidende Rolle: Leichte Materialien sorgen dafür, dass Kinder länger Freude an der Gartenarbeit haben, ohne sich zu überanstrengen.

    Ein weiterer Punkt ist die Sicherheit. Abgerundete Kanten und stabile Materialien schützen vor Verletzungen, während die Werkzeuge trotzdem effektiv arbeiten. So können Kinder sicher und mit Spaß im Garten aktiv werden.

    Pro- und Contra-Argumente für Kinder-Gartenwerkzeuge

    Pro Contra
    Optimale Größe und ergonomische Griffe für kleine Hände Qualitativ hochwertige Sets können teurer sein
    Leichte Materialien erleichtern die Handhabung Robustheit ist geringer als bei Erwachsenenwerkzeugen
    Sicherheitsmerkmale wie abgerundete Kanten minimieren Verletzungsrisiken Fehlende Funktionalität für anspruchsvollere Gartenarbeiten
    Fördert motorische Fähigkeiten und Selbstständigkeit Benötigt Pflege und Aufbewahrung für lange Haltbarkeit
    Kinderfreundliches Design und bunte Farben steigern die Motivation Weniger geeignet für ältere Kinder oder anspruchsvolle Arbeiten

    Materialien und Sicherheitsmerkmale: Was macht Kinder-Gartenwerkzeuge besonders?

    Die Wahl der richtigen Materialien ist entscheidend, wenn es um Gartenwerkzeuge für Kinder geht. Sie müssen robust genug sein, um Gartenarbeiten standzuhalten, aber gleichzeitig sicher und kindgerecht gestaltet sein. Hochwertige Kunststoffe und leichte Metalle wie Aluminium sind häufig verwendete Materialien. Diese sind nicht nur langlebig, sondern auch leicht genug, damit Kinder sie problemlos handhaben können.

    Ein besonderes Augenmerk liegt auf den Sicherheitsmerkmalen. Werkzeuge für Kinder haben oft abgerundete Kanten, um Verletzungen zu vermeiden. Auch rutschfeste Griffe sind ein wichtiges Detail, da sie einen sicheren Halt gewährleisten, selbst wenn die Hände nass oder schmutzig sind. Zudem wird bei der Herstellung darauf geachtet, dass keine giftigen Stoffe wie Weichmacher in den Materialien enthalten sind.

    • Abgerundete Spitzen und Kanten für mehr Sicherheit
    • Rutschfeste und ergonomische Griffe
    • Leichte, ungiftige Materialien wie Aluminium oder Kunststoff

    Diese Merkmale machen Kinder-Gartenwerkzeuge nicht nur sicher, sondern auch langlebig und angenehm in der Nutzung. So können Kinder ohne Bedenken ihre ersten Erfahrungen im Garten sammeln.

    Vielfältige Werkzeuge für kleine Gärtner: Von Schaufel bis Gießkanne

    Für Kinder gibt es eine große Auswahl an Gartenwerkzeugen, die speziell auf ihre Bedürfnisse abgestimmt sind. Jedes Werkzeug hat dabei seine eigene Funktion und hilft den kleinen Gärtnern, verschiedene Aufgaben im Garten zu erledigen. So können Kinder spielerisch lernen, wie Pflanzen wachsen und gepflegt werden.

    Zu den beliebtesten Werkzeugen gehören:

    • Kinderschaufeln: Perfekt, um Erde zu bewegen oder kleine Löcher für Pflanzen zu graben.
    • Rechen: Kleine Rechen helfen beim Aufsammeln von Blättern oder beim Lockern der Erde.
    • Gießkannen: Leichte und handliche Gießkannen ermöglichen es Kindern, Pflanzen selbstständig zu bewässern.
    • Handhacken: Ideal, um Unkraut zu entfernen oder den Boden aufzulockern.
    • Pflanzensets: Mit kleinen Spateln und Setzwerkzeugen können Kinder Samen oder Setzlinge pflanzen.

    Diese Werkzeuge sind oft in bunten Farben gestaltet, um sie für Kinder ansprechender zu machen. Sie fördern nicht nur die Kreativität, sondern auch die Neugier, selbst im Garten aktiv zu werden. Mit der richtigen Ausstattung wird die Gartenarbeit für Kinder zu einem echten Abenteuer.

    Die richtige Größe: Warum Maßarbeit zählt

    Die Größe der Gartenwerkzeuge spielt eine entscheidende Rolle, wenn es um die Nutzung durch Kinder geht. Werkzeuge, die zu groß oder zu klein sind, können nicht nur unpraktisch sein, sondern auch den Spaß an der Gartenarbeit mindern. Deshalb ist es wichtig, dass die Werkzeuge genau auf die Proportionen von Kinderhänden abgestimmt sind.

    Griffe sollten so gestaltet sein, dass sie bequem in kleine Hände passen, ohne dass Kinder sie fest umklammern müssen. Auch die Länge der Werkzeuge ist entscheidend: Eine zu lange Schaufel oder ein überdimensionierter Rechen erschwert die Handhabung und kann schnell frustrierend werden. Die richtige Größe sorgt dafür, dass Kinder die Werkzeuge sicher und effektiv nutzen können.

    • Griffe mit kindgerechtem Durchmesser für besseren Halt
    • Werkzeuglängen, die an die Körpergröße der Kinder angepasst sind
    • Leichtes Gewicht, um die Nutzung zu erleichtern

    Maßarbeit bei der Größe der Werkzeuge ermöglicht es Kindern, präzise und ohne Anstrengung zu arbeiten. So bleibt die Freude an der Gartenarbeit erhalten und die Kleinen können stolz auf ihre Ergebnisse sein.

    Pädagogischer Mehrwert: Was Kinder durch Gartenarbeit lernen

    Gartenarbeit bietet Kindern nicht nur Spaß, sondern auch zahlreiche pädagogische Vorteile. Durch den Umgang mit Pflanzen und Erde lernen sie wichtige Fähigkeiten und entwickeln ein besseres Verständnis für die Natur. Es ist eine praktische Möglichkeit, Wissen und Werte zu vermitteln, die im Alltag von Bedeutung sind.

    Ein zentraler Aspekt ist die Förderung von Verantwortungsbewusstsein. Kinder übernehmen Aufgaben wie das Gießen von Pflanzen oder das Entfernen von Unkraut und sehen direkt die Auswirkungen ihrer Pflege. Dies stärkt ihr Gefühl für Verlässlichkeit und Selbstständigkeit.

    • Motorische Fähigkeiten: Die Arbeit mit kleinen Werkzeugen verbessert die Feinmotorik und Hand-Augen-Koordination.
    • Naturverständnis: Kinder lernen, wie Pflanzen wachsen und welche Pflege sie benötigen.
    • Geduld und Ausdauer: Gartenarbeit zeigt, dass Erfolge Zeit brauchen und belohnt langfristiges Engagement.
    • Kreativität: Beim Anlegen von Beeten oder Dekorieren von Pflanzgefäßen können Kinder ihre Ideen umsetzen.

    Zusätzlich fördert die Gartenarbeit soziale Fähigkeiten, wenn Kinder gemeinsam mit Geschwistern oder Freunden arbeiten. Sie lernen, Aufgaben zu teilen und zusammenzuarbeiten. So wird der Garten nicht nur ein Ort des Lernens, sondern auch des Miteinanders.

    Pflege und Aufbewahrung von Kinder-Gartenwerkzeugen

    Damit Kinder-Gartenwerkzeuge lange halten und sicher genutzt werden können, ist die richtige Pflege und Aufbewahrung essenziell. Auch wenn die Werkzeuge speziell für Kinder konzipiert sind, benötigen sie eine regelmäßige Reinigung und einen geeigneten Platz zur Lagerung. So bleiben sie in gutem Zustand und jederzeit einsatzbereit.

    Nach der Nutzung sollten die Werkzeuge gründlich von Erde und Schmutz befreit werden. Ein feuchtes Tuch oder eine Bürste reicht oft aus, um sie sauber zu halten. Bei Metallteilen ist es sinnvoll, diese nach dem Reinigen trocken zu wischen, um Rostbildung zu vermeiden.

    • Reinigung: Werkzeuge nach jedem Einsatz von Schmutz befreien.
    • Trocknung: Metallteile gut abtrocknen, um Rost vorzubeugen.
    • Aufbewahrung: Werkzeuge an einem trockenen und geschützten Ort lagern.

    Für die Aufbewahrung eignen sich spezielle Werkzeugkisten oder Haken in der Gartenhütte. So bleiben die Werkzeuge ordentlich verstaut und sind für Kinder leicht zugänglich. Eine gute Pflege verlängert nicht nur die Lebensdauer der Werkzeuge, sondern sorgt auch dafür, dass sie sicher und hygienisch bleiben.

    Empfehlungen: Die besten Gartenwerkzeug-Sets für Kinder

    Die Auswahl an Gartenwerkzeug-Sets für Kinder ist groß, doch nicht alle Produkte erfüllen die Anforderungen an Sicherheit, Qualität und Handhabung. Hier sind einige empfehlenswerte Sets, die sich durch ihre kindgerechte Gestaltung und Langlebigkeit auszeichnen:

    • Set „Kleine Gärtner“: Dieses Set enthält eine Schaufel, einen Rechen und eine Gießkanne. Die Werkzeuge sind aus robustem Kunststoff gefertigt und in bunten Farben gestaltet, die Kinder ansprechen.
    • Premium-Kinder-Gartenwerkzeug-Set: Dieses Set besteht aus Metallwerkzeugen mit Holzgriffen. Es umfasst eine kleine Harke, eine Handschaufel und eine Pflanzkelle. Die Griffe sind ergonomisch geformt und ideal für Kinderhände.
    • Gartenrucksack mit Werkzeugen: Ein praktischer Rucksack, der mit Schaufel, Rechen, Gießkanne und Handschuhen ausgestattet ist. Perfekt für Kinder, die ihre Werkzeuge gerne selbst transportieren möchten.
    • Starter-Set für junge Gärtner: Dieses Set enthält neben den klassischen Werkzeugen auch Pflanzensamen und ein kleines Buch mit Gartentipps für Kinder. Ideal, um den Einstieg in die Gartenarbeit zu erleichtern.

    Beim Kauf eines Sets sollte darauf geachtet werden, dass die Werkzeuge aus sicheren Materialien bestehen und gut verarbeitet sind. Ein zusätzlicher Pluspunkt sind Sets, die mit Zubehör wie Handschuhen oder Aufbewahrungstaschen geliefert werden. So sind die kleinen Gärtner bestens ausgestattet, um ihre ersten Gartenprojekte zu starten.

    Fazit: Spaß und Sicherheit im Garten für die ganze Familie

    Gartenwerkzeuge für Kinder sind mehr als nur eine kleinere Version der Werkzeuge für Erwachsene. Sie bieten die perfekte Kombination aus Sicherheit, Funktionalität und Spaß. Mit den richtigen Werkzeugen können Kinder die Gartenarbeit spielerisch entdecken und dabei wertvolle Fähigkeiten entwickeln.

    Die speziell angepassten Werkzeuge fördern nicht nur die motorischen Fähigkeiten, sondern auch das Verantwortungsbewusstsein und die Kreativität der Kleinen. Gleichzeitig sorgt die robuste und sichere Bauweise dafür, dass Eltern sich keine Sorgen machen müssen. So wird der Garten zu einem Ort, an dem die ganze Familie gemeinsam Zeit verbringen und lernen kann.

    Investieren Sie in hochwertige Kinder-Gartenwerkzeuge, um den Einstieg in die Gartenarbeit so angenehm wie möglich zu gestalten. Mit der richtigen Ausstattung wird das Gärtnern für Kinder zu einem unvergesslichen Erlebnis – voller Freude, Entdeckungen und Erfolgserlebnisse.


    FAQ zu Kinder-Gartenwerkzeugen

    Warum sind spezielle Gartenwerkzeuge für Kinder sinnvoll?

    Spezielle Gartenwerkzeuge für Kinder sind sinnvoll, da sie in Größe, Gewicht und Ergonomie an die Bedürfnisse von Kinderhänden angepasst sind. Dies erleichtert die Handhabung und erhöht die Sicherheit während der Gartenarbeit.

    Welche Sicherheitsmerkmale besitzen Kinder-Gartenwerkzeuge?

    Kinder-Gartenwerkzeuge haben oft abgerundete Kanten und rutschfeste Griffe. Zudem bestehen sie aus leichten, ungiftigen Materialien wie Aluminium oder Kunststoff, um Verletzungsrisiken zu minimieren.

    Welche Werkzeuge gehören in ein Kinder-Gartenwerkzeug-Set?

    Ein Kinder-Gartenwerkzeug-Set sollte grundlegende Werkzeuge wie eine Kinderschaufel, einen kleinen Rechen, eine Gießkanne, eine Handhacke und eventuell Handschuhe enthalten. Diese Werkzeuge ermöglichen verschiedene Aufgaben im Garten.

    Wie fördert Gartenarbeit mit Werkzeugen die Entwicklung von Kindern?

    Gartenarbeit fördert die motorischen Fähigkeiten, Hand-Augen-Koordination und das Verantwortungsbewusstsein von Kindern. Sie lernen zudem, wie Pflanzen wachsen, werden geduldiger und entdecken ihre Kreativität.

    Wie pflegt und lagert man Kinder-Gartenwerkzeuge richtig?

    Nach jeder Nutzung sollten die Werkzeuge von Schmutz befreit und getrocknet werden, um Rostbildung zu vermeiden. Die Aufbewahrung an einem trockenen und geschützten Ort, wie in einer Werkzeugkiste oder Hakenleiste, sorgt für Langlebigkeit.

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Ich finde das Thema richtig spannend, weil ich selber als Kind immer mit meinen Geschwistern im Garten von unseren Großeltern gespielt habe und uns die großen Geräte echt oft zu schwer oder irgendwie gefährlich vorkamen. Klar, damals hatten wir halt alte Spaten oder Schaufeln und habens halt trotzdem gemacht, aber im Nachhinein frag ich mich schon, warum es nicht einfach solche Kinderversionen gab. Dieses Argument mit den abgerundeten Kanten zum Beispiel find ich voll logisch – kleine Kinder sind ja manchmal einfach noch tapsig unterwegs, da muss das Werkzeug echt nicht noch extra ein Risiko sein.

    Was ich auch gut finde, ist dass im Artikel erwähnt wird, wie wichtig die Größe und das Gewicht der Werkzeuge ist. Man unterschätzt das echt, bis man mal nem Kind zuguckt, wie es mit nem normalen Spaten rumkämpft. Bei meiner Nichte hab ich das letztes Jahr gesehen, die hatte dann nach 2 Minuten schon keinen Bock mehr. Mit so einem leichten, bunten Set würde das bestimmt viel mehr Spaß machen.

    Was ich aus einem früheren Kommentar interessant fand, war der Punkt mit der Langlebigkeit — stimmt schon, dass solche Kindersachen manchmal nicht so robust sind wie das Zeug für Erwachsene. Andererseits, wenn die nach der Saison auseinanderfallen oder durch normales Spielen schnell kaputt gehen, wärs halt auch schade ums Geld. Aber die Empfehlung mit den Sets, die sogar Handschuhe und nen Rucksack dabei haben, find ich super. So lernen die Kinder auch gleich, wie man mit seinen Sachen ordentlich umgeht und alles beisammenhält.

    Was ich im Artikel vielleicht noch vermisst hab: Gibt’s eigentlich auch richtige kleine Geräte für ältere Kinder, die schon ein bisschen mehr machen wollen als nur Gießen oder Grabern? Die "größeren" Kids wollen ja oft nicht mehr mit dem quietschbunten Zeug buddeln, sondern mal richtige Beete anlegen oder so. Vielleicht könntet ihr dazu noch mal was machen oder Tipps geben, worauf man da achten sollte.

    Auf jeden Fall ein cooles Thema und ich glaub, wenn mehr Familien ihren Kindern sowas anbieten, wächst da vielleicht auch wieder ne neue Generation Hobbygärtner heran — wär doch nice!
    Ich find’s ja mega praktisch, dass manche Sets sogar nen kleinen Rucksack und Handschuhe dabei haben – da bleibt der ganze Kram hoffentlich länger zusammen und man muss nicht ständig alles suchen.
    Fand den Punkt im Kommentar von Anonymous mit dem Spaßfaktor und der Motivation durch bunte Farben ziemlich spannend, weil es mich an meine eigenen Kinder erinnert hat, wie sie immer zuerst zu den leuchtend bunten Sachen greifen – egal ob beim Spielzeug oder halt beim Gartengerät. Was mir aber ehrlich gesagt oft auffällt, gerade wenn ich die Kids von Freunden im Garten sehe: Man überschätzt echt wie schnell deren Interesse auch wieder weg ist, wenn das Werkzeug am Anfang nicht richtig in die Hand passt oder zu schwer ist. Das wurde im Artikel in meinen Augen ein bisschen zu wenig hervorgehoben – vielleicht wär das noch mal spannend zu ergänzen, was Eltern tun können, wenn die Begeisterung erstmal nachlässt, weil’s doch nicht so "leicht" geht wie gedacht.

    Außerdem wurde noch nicht so richtig drauf eingegang, wie sich das eigentlich auf die "Teamarbeit" im Garten auswirkt. Also wenn die ganzen Zwerge mitmachen wollen, aber nur zwei kleine Schaufeln da sind. Ich hab das schon ein paarmal erlebt, dass es dann eher Streit gibt, weil jeder seine eigene Lieblingsschaufel will. Da wär so ein Tipp hilfreich, ob man lieber direkt mehrere Sets kauft oder wie man das vielleicht lösen könnte, z.B. nach Aufgaben rotieren oder wer welches Werkzeug bekommt.

    Ein anderer Aspekt den ich etwas schade fand: Im Artikel und in den vorigen Kommentaren wird immer davon geredet, dass die Eltern oder Großeltern gleich das "perfekte Set" kaufen sollen. Aber das kann ja auch ins Geld gehen, vor allem wenn man mehrere Kinder hat, die grad vielleicht im Wachstum sind und nächstes Jahr schon wieder was anderes brauchen. Vielleicht könntet ihr mal Tipps geben, wie man ältere Werkzeuge ein bisschen "kinderfreundlich" umbauen oder anpassen kann, z.B. durch Tape oder bunte Griffe oder so. Muss ja nicht immer alles neu sein.

    Das mit der Pflege und Aufbewahrung klingt an sich praktisch – aber ich frag mich immer, ob das Kindern wirklich beizubringen ist, alles immer wieder sauber zu machen und ordentlich zu verstauen. Bei uns landen die Sachen meistens irgendwo im Beet oder in der Ecke hinterm Schuppen, ehrlich gesagt. Da wär’s cool mal aus der Community zu hören, wie das bei anderen so läuft oder ob da jemand vielleicht schon ’n richtig gutes System gefunden hat.

    Und zuletzt: Ich sehe das auf jeden Fall auch so, dass solche Werkzeuge eine super Möglichkeit sind, Kindern neben Spaß auch Verantwortungsgefühl fürs eigene Zeug beizubringen. Aber es wär bestimmt hilfreich, wenn ihr demnächst mal Erfahrungsberichte oder Tests von verschiedenen Sets bringt, vielleicht sogar mit O-Tönen von Kindern – was die wirklich cool finden oder was schnell ungenutzt in der Ecke liegt. Dann findet man vielleicht noch besser raus, worauf’s den Kids eigentlich am meisten ankommt.

    Insgesamt ein mega spannendes Thema und ich hoffe echt dass noch mehr Familien den Garten wieder "entdecken" – ist auch einfach schöner als vor’m Bildschirm zu hocken.
    Ja genau, das mit den kleineren Geräten für die älteren Kids hab ich mir auch gedacht! Wenn die mal richtig loslegen wollen, ist das bunte Spielzeug oft einfach zu kindisch für sie. Es wäre echt cool, wenn es da mehr Auswahl an robusten und funktionalen Werkzeugen gäbe, die den größeren Kids mehr ermöglichen. Vielleicht könnte man mal eine Umfrage machen oder so, was da gefordert wird!

    Zusammenfassung des Artikels

    Speziell entwickelte Gartenwerkzeuge für Kinder sind sicher, ergonomisch und leicht, fördern motorische Fähigkeiten sowie Selbstständigkeit und machen Gartenarbeit spielerisch erlebbar. Sie bieten kindgerechte Größen, Materialien und Designs, um Freude an der Natur zu wecken und pädagogischen Mehrwert wie Verantwortungsbewusstsein zu vermitteln.


    Tolle Geschenkideen im OTTO Sale!
    Sie sind auf der Suche nach dem passenden Geschenk für Ihre Liebsten? Besuchen Sie den Sale von OTTO und stöbern Sie in der gigantischen Produktauswahl!
    Jetzt shoppen
    Anzeige

    Nützliche Tipps zum Thema:

    1. Wählen Sie die richtigen Werkzeuge: Achten Sie beim Kauf von Gartenwerkzeugen für Kinder darauf, dass diese ergonomisch geformt, leicht und sicher sind. Abgerundete Kanten und rutschfeste Griffe minimieren Verletzungsrisiken.
    2. Fördern Sie das Verantwortungsbewusstsein: Geben Sie Kindern altersgerechte Aufgaben wie das Gießen von Pflanzen oder das Entfernen von Unkraut. Dies stärkt ihr Selbstvertrauen und ihre Selbstständigkeit.
    3. Nutzen Sie kindgerechte Designs: Bunte Farben und verspielte Formen machen die Werkzeuge für Kinder ansprechender und motivieren sie, im Garten aktiv zu werden.
    4. Setzen Sie auf Sicherheit: Achten Sie darauf, dass die Werkzeuge aus ungiftigen Materialien bestehen und keine scharfen Kanten oder Spitzen haben. So können Kinder gefahrlos ihre Gartenprojekte umsetzen.
    5. Integrieren Sie Bildung: Nutzen Sie die Gartenarbeit, um Kindern mehr über Pflanzen, Wachstum und Natur beizubringen. Dies fördert ihr Umweltbewusstsein und ihre Neugier.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

      Bildbeschreibung fehlt Bildbeschreibung fehlt Bildbeschreibung fehlt Bildbeschreibung fehlt Bildbeschreibung fehlt
      PlayStation 5 Pro Nintendo Switch (OLED-Modell) Xbox Series X Playstation 5 Digital Edition (slim) – Fortnite Cobalt Star Bundle Xbox Series S 
    Grafik 4K / 120Hz 1080p 4K 4K 1440p
    Exklusivtitel
    Arbeitsspeicher 16 GB GDDR6 + 2 GB DDR5 4 GB 16 GB 16 GB 10 GB
    Speicherkapazität 2 TB 64 GB 1 TB 825 GB 1 TB
    Preis 799,99 € 389,00 € 649,00 € 439,00 € 339,00 €
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter